• Offene Ganztagsschule Mittelschule

          • OGS

          • Träger der OGS Grund und Mittelschule: KoBiS - Kompetenzwerk für Bildung und Soziales gemeinnützige GmbH

            Tel: 09543 851473

            Email: j.dietz@kobis.bayern

          • Herzlich Willkommen auf der Seite der Offenen Ganztagsschule der Mittelschule Hirschaid

            Die OGS startet im neuen Schuljahr 2024/ 2025 ab dem 16.09.

            Die offene OGS Hirschaid findet bis 16:00 Uhr statt. Es gibt die Möglichkeit von Kurzzeitgruppe bis 14:00 Uhr zu wählen in der Grundschule OGS. Das Angebot der Kurzzeitgruppe beginnt mit Unterrichtsende (11:15 oder 12:15 Uhr) und endet um 14:00 Uhr.

            Beispiel:

            Gewünscht:       1 Tag Förderunterricht in Englisch

                                         1 Tag Hausaufgabenbetreuung

            Stundenplan:    1 Tag Nachmittagsunterricht, z.B. Informatik

            Somit ergeben sich 3 Tage, die in der OGS zu buchen sind.

             

            Offene Ganztagesschule (OGS)

            Alleestraße 1

            96114 Hirschaid

            Bau 5 – Raum 611, Tel.: 09543-851 473. Montag bis Donnerstag, 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr

            Öffnungszeiten

            Die offene OGS Hirschaid findet bis 15:30 Uhr statt.

            Sollte ein Schüler einmal nicht in die OGS kommen können, bedarf es einer offiziellen und begründeten Entschuldigung durch die Eltern (telefonisch oder schriftlich). Eine Betreuung der Schüler ist auch bei vorzeitigem Unterrichtsschluss möglich, eine Rückmeldung durch die Eltern ist hierzu erforderlich.

            Die Mindestbuchungszahl beträgt zwei Tage – die Höchstbuchungszahl vier Tage in der Woche. Da die Form der Offenen Ganztagsschule fast kostenfrei ist, besteht eine finanzielle Entlastung der Eltern im Vergleich zu alternativen Betreuungsangeboten. Lediglich durch Mittagessen, eventuell Materialgeld und Getränkegeld entstehen zusätzliche Kosten für die Eltern.

            Sowohl die Offene Ganztagsschule in der Grund- als auch in der Mittelschule haben täglich gleichbleibende Abläufe, welche auf der nachfolgenden Seite in Schaubildern verdeutlicht werden:

            OGS

            (Mittelschule)

            Start:  13:00 Uhr

            Essen

            Freizeit

            Hausaufgabenzeit / Förderunterricht

            Freizeit

            Ende:  16:00 Uhr

            OGTS

            (Grundschule)

            Start:  11:15 Uhr

            Freizeit

            Essen

            Hausaufgabenzeit

            Freizeit

            Ende:  16:00 Uhr

             

             

             

             

             

             

             

             

             

             

            Verpflegung

            Wie im gebundenen Ganztag, so haben die Schüler*innen auch in der OGS von 13 bis 14 Uhr Mittagspause. In dieser Zeit können sie, nach vorheriger Anmeldung, am Mittagessen in der Mensa teilnehmen. Auch können sie ihr eigenes Essen mitbringen und bei Bedarf in der OGS-eigenen Mikrowelle erwärmen. Eine weitere Option, um etwas zu essen, ist der Besuch des Schülercafés. Ausgerichtet an den Empfehlungen des Schulverpflegungsforums Oberfranken wird die Essenslieferung von einem örtlichen Caterer bezogen. Der Essenspreis pro Portion beträgt derzeit 3,50 Euro und ist separat zu zahlen. Zudem können sich die Schüler*innen täglich an einer vielfältigen und abwechslungsreichen Salatbar sowie an einem Trinkwasserspender bedienen. 

            Die Räume der OGS, das Schülercafé und der Pausenhof stehen als Aufenthaltsorte zur Verfügung. Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 dürfen das Schulgelände – mit Genehmigung der Erziehungsberechtigten – verlassen. Es ist uns hierbei wichtig, dass die Pausenzeit (und ihre Möglichkeiten zur freien Gestaltung) auch als solche angenommen wird. Die Mittagspause ist keine zusätzliche Arbeitszeit.

            Hausaufgabenbetreuung

            Neben der Mittagsverpflegung und -betreuung zählt zu den Leistungen der Offenen Ganztagsschule auch die Hausaufgabenbetreuung. Diese ist ein weiterer verbindlicher Bestandteil des pädagogischen Konzepts. In ruhiger Arbeitsatmosphäre findet im Anschluss an die Mittagspause eine 45-minütige Hausaufgabenzeit statt. Mit Unterstützung durch pädagogische Fachkräfte erledigen die Schüler*innen hier ihre jeweiligen Aufgaben. Darüber hinaus sind Übungsmaterialien für alle Jahrgangsstufen vorhanden. Auch stehen mehrere PCs zur Verfügung, welche z.B. für Recherche oder Tastschreiben genutzt werden können.

            Es wird kein neuer Stoff durchgenommen! Sie ist grundsätzlich für alle Schüler*innen der Offenen Ganztagsschule verpflichtend. Sollten an manchen Tagen weniger Hausaufgaben anfallen, halten die Betreuer*innen entsprechendes Übungsmaterial und Leseangebote bereit.

            Betreut wird die Hausaufgabenzeit in der Regel durch fachkundiges Personal in Kleingruppen, welche von Praktikanten*innen oder Student*innen unterstützt werden.

            Förderunterricht für die Mittelschule

            Als Alternative zur Hausaufgabenbetreuung können die Schüler*innen der Mittelschule einen oder mehrere Förderunterrichte/e als freiwilliges Angebot in den Fächern Mathematik, Deutsch und/oder Englisch wählen. Dies stellen eine zusätzliche Lernhilfe bzw. Intensivierung des aktuellen Lernstoffs dar. In Zusammenarbeit mit der Klassenleitung wird der Förderunterricht gestaltet und durchgeführt von Lehrenden, Referendaren*innen und fortgeschrittenen Lehramtsstudenten*innen. Im geschlossenen Gruppensetting (max. 12 Schüler) werden die aktuellen Inhalte bedarfsgerecht vertieft. Der Schüler hat in jedem Fall einen kompetenten Ansprechpartner.

            Was bringt der FÖ?

            Wenn der Schüler, der den FÖ besucht, regelmäßig teilnimmt und aktiv mitmacht, hat er gute Chancen, seine Noten in dem jeweiligen Fach zu halten oder zu verbessern. Ohne eigenes Interesse kann auch der FÖ nicht zum Erfolg führen. In solch einem Fall ist unbedingt darüber nachzudenken, ob der Schüler weiter in den FÖ gehen soll. Wenn ein Schüler permanent stört, wird er, nach Rücksprache mit der Klassenleitung, vom FÖ ausgeschlossen.

            Teilnahmebedingungen

            FÖ kann grundsätzlich jeder Schüler besuchen, der in der OGS angemeldet ist. Anzumerken ist jedoch, dass eine maximale Anzahl von 12 Schülern pro FÖ nur nach vorheriger Absprache mit dem jeweiligen FÖ-Lehrer, überschritten werden darf. Mindestens muss es drei Teilnehmer geben.

            Freizeitgestaltung

            Nach der Erledigung von Hausaufgaben und dem Lernen haben die Kinder Freizeit. Entsprechend ihrer Bedürfnisse können die Kinder und Jugendlichen entscheiden, ob sie eine Aktivität im Außenbereich oder eine Tätigkeit zur Entspannung und Ruhephasen ausführen möchten. Ziel des offenen Freizeitbereiches ist die Erziehung der Kinder und Schüler zu einer aktiven und konstruktiven Freizeitgestaltung. Das hierbei begleitende Personal fungiert als Ansprechpartner*in, Ratgeber*in, gibt Anregungen und Zuwendungen, ermahnt und schlichtet. Den Kindern steht Material zur gemeinsamen Nutzung wie Bälle, Seile, Spielgeräte, Spielzeug und vieles mehr zur Verfügung. 

            Die Angebote in der Freizeit sind vielfältig.

            Neben freien und gängigen Spielmöglichkeiten stehen in den Räumen der OGS auch z.B. eine große Sitzecke, eine Dartscheibe oder Bastelmaterialien zur Verfügung. Das gemeinsame Erlebnis steht bei unseren regelmäßigen Aktivitäten, bspw. Apfelbrei einkochen, saisonale Dekoration basteln oder pädagogische Gruppenspiele, sowie bei kleineren und größeren Projekten, stets im Vordergrund. Hierbei fließen die Ideen und Wünsche der Schüler*innen mit ein und fördern so die Dynamik der ganzen Gruppe, sodass ein wertvolles soziales Lernfeld entsteht.

            Die Ziele der Offenen Ganztagsschule sind:

            • Unterstützung bei den Hausaufgaben und beim Lernen
            • Förderangebote zur Intensivierung des Lernstoffs
            • Sinnvolle Freizeitgestaltung: musische, sportliche sowie künstlerisch-gestalterische Aktivitäten
            • Gesunde Ernährung und Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen
            • Ausübung sozialer Verantwortung
            • Förderung des Zusammenhalts und des Wir-Gefühls
            • Erfahren von Gruppenerlebnissen
            • Stärkung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
            • Erweiterung sozialer Kompetenzen
            • Förderung der Kreativität
            • Erweiterung der Konfliktlösungsfähigkeit
            • Individuelle Unterstützung zur Persönlichkeitsentwicklung

            Personal

            Das offene Ganztagsangebot wird von pädagogischen Fachkräften geleitet und kontinuierlich betreut. Zum festangestellten Personal zählen unter anderem Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen, (angehende) Erzieher*innen und Studentin*innen sowie Dienstleistende im Bundesfreiwilligendienst.

            Neben dem festangestellten Personal gibt es auch die Möglichkeit externe Kooperationspartner (wie z.B. Erlebnispädagogen oder Sporttrainer) hinzuzuziehen.

      • Anmelden