Mittelschule
- Die 7b auf hoher See
- Faceshields für Kranken- und Pflegeeinrichtungen aus dem 3D-Drucker
- Projektprüfung M10
- Blick hinter die Kulissen - Homeoffice im Fach Ernährung & Soziales
- Berufsorientierung in der Akademie für Gesundheitsberufe in Bamberg - ein Projekttag der Klasse 8cM der Mittelschule Hirschaid
- Wie baut man einen Tischkicker
- Projektprüfung beginnt
- Kaufen, öffnen, wegwerfen
- There are enough players in the world - be a game changer
- Besuch auf dem Wertstoffhof - Die Klassen 5b und 5c auf umweltfreundlicher Mission
- Aktionen der Klasse 7b in unserer Umweltwoche
- Handykurs für Senioren - ein Schülerprojekt im Fach Wirtschaft
- Berufsorientierung - Die 7. Klässler absolvierten ihre Praxiswochen im bfz Bamberg
- Expressive Reading - Schulsieger
- Experte im Unterricht
- Geschichte lebendig erfahren
- Bronze für die Basketballer aus 5/6
- Drei Tage Workshop rund um social media
- Wir sind ein Team - die SMV geht bowlen
- Vorbereitungen in der OGS-MS für Weihnachten
- URUK ist niemals tot
Kaufen, öffnen, wegwerfen
Kaufen, öffnen, wegwerfen: Verpackungen haben ein kurzes Dasein, bevor sie in der Tonne landen. Und trotz aller Aufrufe zum Umweltschutz produzieren wir Deutschen unverändert Unmengen an Verpackungsmüll, nämlich ca. 220,5kg pro Kopf und Jahr. Kann man mit gutem Gewissen in solch einer Wegwerfgesellschaft leben?
Am Montag, den 14. Oktober 2019, durften wir uns hier in der 9bM mit unserer Parallelklasse, an der Mittelschule Hirschaid, im Rahmen einer schulischen Eventwoche zum Thema Nachhaltigkeit und Gesundheit, einen Vortrag von der Hanns-Seidel-Stiftung anhören. In diesem wurde über die weltweite Verschmutzung durch Verpackungs- bzw. Plastikmüll berichtet. Als Klasse machten wir uns dann Gedanken, wie wir unsere Mitmenschen mit unserer Aufklärungskampagne bereichern und informieren könnten. Die Schüler diskutierten über Themen wie z.B. Mikroplastik und dessen schädliche Auswirkungen auf alle Lebewesen. In Gruppen machten wir uns gleich an die Arbeit, diese Projekte kreativ und lehrreich für unser Publikum am Freitag in der Mensa zu präsentieren. Abschließend dieser Woche wurde im Sinne einer grüneren Zukunft im Pausenhof ein Baum gepflanzt.
Noah Singer, 9bM