Mittelschule
- Die 7b auf hoher See
- Faceshields für Kranken- und Pflegeeinrichtungen aus dem 3D-Drucker
- Projektprüfung M10
- Blick hinter die Kulissen - Homeoffice im Fach Ernährung & Soziales
- Berufsorientierung in der Akademie für Gesundheitsberufe in Bamberg - ein Projekttag der Klasse 8cM der Mittelschule Hirschaid
- Wie baut man einen Tischkicker
- Projektprüfung beginnt
- Kaufen, öffnen, wegwerfen
- There are enough players in the world - be a game changer
- Besuch auf dem Wertstoffhof - Die Klassen 5b und 5c auf umweltfreundlicher Mission
- Aktionen der Klasse 7b in unserer Umweltwoche
- Handykurs für Senioren - ein Schülerprojekt im Fach Wirtschaft
- Berufsorientierung - Die 7. Klässler absolvierten ihre Praxiswochen im bfz Bamberg
- Expressive Reading - Schulsieger
- Experte im Unterricht
- Geschichte lebendig erfahren
- Bronze für die Basketballer aus 5/6
- Drei Tage Workshop rund um social media
- Wir sind ein Team - die SMV geht bowlen
- Vorbereitungen in der OGS-MS für Weihnachten
- URUK ist niemals tot
Aktionen der Klasse 7b in unserer Umweltwoche
In unserer Umweltwoche, also vom 14. -18.10.2019, haben wir uns in unterschiedlicher Art und Weise mit dem Thema Müllvermeidung beschäftigt.
- Stationen „ Meine Plastikwelt“
Hier erfuhren wir an sieben verschiedenen Stationen viel zum Thema Plastik.
Wo haben wir zu Hause überall Plastik? Wie wird Kunststoff hergestellt? Wie lange dauert es bis der Plastikmüll im Meer abgebaut ist? Welche Kunststoffarten unterscheidet man? Wo befinden sich die großen Müllstrudel in den Meeren? Wie kann man ohne viel Aufwand Plastik einsparen?
- Plakat „Plastic is not fantastic“ – So können wir Plastik sparen
Plastik ist in unserem Alltag leider nicht mehr wegzudenken. Allerdings kann jeder von uns einiges tun, um seinen Verbrauch zu reduzieren. Mit umweltfreundlichen Alternativen zu Plastikprodukten im Haushalt, in der Schule, bei der Körperpflege, beim Verschenken und noch weiteren Bereichen haben wir uns in dieser Woche intensiv auseinandergesetzt und ein paar Möglichkeiten auf einem großen Plakat festgehalten.
- Tetrapack-Upcycling
Wir haben Tetrapacks nicht recycelt, sondern upgecycelt. Beim Upcycling werden Gegenstände, Rohstoffe etc. nicht weggeschmissen, sondern kreativ umgestaltet. Einfach gesagt werden Dinge anders verwendet als ursprünglich gedacht.
Unsere Tetrapacks haben wir in praktische Aufbewahrungsboxen für z.B. Stifte verwandelt.
- T-Shirt-Taschen basteln
Aus alten T-Shirts wurden praktische Stoffbeutel. So sparen wir nicht nur Ressourcen, sondern haben auch ein kreatives Einzelstück, das wir zum Einkaufen verwenden oder verschenken können.
- Bienenwachstücher herstellen
Bienenwachstücher sind super Alternativen zu Frischhalte- und Alufolie. Sie haben nicht nur den Vorteil, dass man Müll vermeiden kann, sondern sie sorgen auch dafür, dass Lebensmittel länger haltbar sind. Im Fach Ernährung und Soziales haben wir diese mit einfachen Baumwolltüchern und Bienenwachs hergestellt.