• Aktionen und Projekte

          • Ernährungsführerschein

          • Ernährungsführerschein in den ersten Klassen

            Im Januar führte Teresa Körber, Ernährungspädagogin und Leiterin der Schulmensa, in allen drei ersten Klassen ein Ernährungsprojekt durch. Gefördert und finanziert wird dieses Projekt vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultur. Der Bereich Alltagskompetenz hat den Schwerpunkt Schule fürs Leben.

            An jeweils vier Vormittagen wurden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Zu Beginn des Projektes erfuhren die Kinder viel über den Ernährungskreis. Themen waren die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen. Den Kindern wurde anschaulich gezeigt, welche Lebensmittel gesund sind und in größerer Menge verzehrt werden können. Daneben standen aber auch die Produkte, bei denen Vorsicht geboten ist. Mit den gewonnenen Erkenntnissen durften die Kinder sich eine Brotzeitbox zusammenstellen. Sehr einprägend war für die Kinder die Zuordnung von Würfelzucker zu einzelnen Produkten. Es wurde zwischen Fruchtzucker und Industriezucker unterschieden. Auch der Vorteil der Verwendung von dunklem Mehl und von Vollkornprodukten wurde den Kindern erklärt. Mit ihren Händen stellten sie jeweils dar, was genau mit den Portionen am Tag und in der Woche gemeint ist. Auch das richtige Kauen wurde ausprobiert.

            Nachdem die Kinder ein gutes Grundwissen aufgebaut hatten, wurde in Sassanfahrt der Erlebnisbauernhof von Familie Werthmann besucht. Finanziert wird dieser Besuch vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Somit entstanden für die Klassen keinerlei Kosten. Auf dem Bauernhof verfolgten die Kinder die Spur zum Pfannkuchen. Es wurden Eier unterschieden, getrennt und verquirlt. Im Anschluss wurde aus Korn Mehl gemahlen. Auch mit der letzten Zusatz Milch wurde ihnen Wissen vermittelt. Die jeweiligen Tiere konnten sie vor Ort hautnah erleben. Nach den vorbereitenden Stationen durften die Kinder ihre eigenen hergestellten Pfannkuchen herausbacken und genießen.

            Als letzte Einheit wurde in der Mensa ein gemeinsames Frühstück organisiert. Die Kinder stellten selbstgemachte Schokoladencreme und Butter her. Es wurde der Teig für Brötchen geknetet. Eine Gruppe bereitete Obstspieße her. Auch an diesem Tag gab es von den Kindern zubereitete Pfannkuchen.

            Das gemeinsame Frühstück rundete das Projekt wunderbar ab. Alle waren mit Begeisterung dabei und wurden für gesunde Ernährung sensibilisiert.

            Vielen Dank an Teresa Körber für ihr großartiges Engagement!

             

            Gerhild Rasim

      • Anmelden